Werdegang
Nach Abschluss meines Magisterstudiengangs 2001 in den Fächern Anglistik und Volkskunde (Uni Regensburg, sowie DAAD-Stipendium für Durham University, GB) arbeitete ich einige Jahre in Edinburgh im Tourismusbereich (Literarische Schauspielführungen sowie Tour Guide im Camera Obscura Museum) und im Festivalmanagement (Edinburgh Fringe Festival Society).
Zurück in Deutschland organisierte ich weiterhin Events (Klassikfestival Heidelberger Frühling, städtische Großveranstaltungen im öffentlichen Raum für die Stadt Heidelberg; Konzertbüro und Pressestelle der Musikhochschule Mannheim, Projektmanagement für die 300 Jahr-Feier der Stadt Karlsruhe KA300 und derzeit Marketing und Events für den Bezirksverband Pfalz, einen Träger zahlreicher kultureller Einrichtungen in der Region).
Parallel baute ich meine museumspädagogischen und Theaterkompetenzen aus (Vorstand des freien Theatervereins Heidelberg, eigene engl. Schauspielgruppe TheSpians mit div. Inszenierungen; Ensemblemitwirkung im TIG7 Mannheim sowie Fortbildungen an der Bundesakademie für kulturelle Bildung mit "Qualifizierung und Austausch für Museen" QuAM). Stadtführungen im Kostüm, sowie themengastronomische Krimidinner gestalte ich seit 2000 bei verschiedenen Agenturen mit (Stadtmaus Regensburg, Agentur Erlebnisraum).
Seit 2011 widme ich mich verstärkt der Verbindung von Theater und Museumsarbeit und entwickle Schauspielformate für Ausstellungen und Themenevents - Details siehe Projektarchiv.
Seit 2015 bin ich als Mit-Herausgeberin der Zeitschrift "Insights" im Vorstand des Museumstheaterverbands IMTAL Europe.
Mitgliedschaften
IMTAL Europe (derzeit Vorsitzende); ICOM; Deutscher Museumsbund, Bundesverband Museumspädagogik e. V., EXARC, Interpret Europe, Kulturpolitische Gesellschaft.
Publikationen
regelmäßige Artikel in "Insights", der Mitgliederzeitschrift von IMTAL Europe, sowie Veröffentlichungen in "Standbein-Spielbein", dem Magazin des Bundesverbands Museumspädagogik e. V.